
„Auf Grundlage Ihrer Wünsche und der Gegebenheiten vor Ort zeigen wir Ihnen Alternativen auf, um Ihr Projekt best möglichst zu verwirklichen. Dabei sind wir Ihr Partner von der Erstberatung bis zur Inbetriebnahme.“
Oliver Ermisch – Geschäftsführer & Projektleitung
Unser Weg um Ihr Projekt zu realisieren
Regelmäßig finden in unserem Haus Erstberatungsabende statt. Unser Anliegen ist es, Sie mit allen Informationen zu versorgen, damit Sie die für sich richtige Entscheidung treffen können. Welche Heizsysteme gibt es? Wie sind die Anschaffungs- und Verbrauchskosten? Gibt es noch Förderungen vom Staat? Diese und viele weitere Ihrer Fragen werden wir hier beantworten. Kompakt, kompetent und kurzweilig.
Der Vorteil für Sie: Auch die anderen Interessenten bringen Ihre Fragen mit und so werden Sie mit Informationen versorgt, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben. Dies wäre in einem bilateralen Gespräch nicht möglich.
Melden Sie sich hier bei einem der nächsten Erstberatungsterminen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Zu unserer persönlichen Beratung gehören eine Erstbegehung vor Ort (Dokumentation der IST-Situation) und die Konkretisierung und Detailplanung Ihres Vorhabens. Unsere Expertise zeigt Ihnen detailliert auf, welche Investitions- und Verbrauchskosten verschiedene Alternativen mit sich bringen. Auch die Höhe einer möglichen Förderung fließt hier mit ein.
Am Ende dieses Prozesses können wir Ihnen ein konkretes Angebot für Ihr geplantes Vorhaben erstellen.
Nach Beauftragung stellen wir für Sie die entsprechende Förderanträge. Wir haben uns für Sie durch den „Förderdschungel“ gekämpft, damit wir für Sie die optimale Förderung beantragen können. Nachdem Förderanträge erfahrungsgemäß Zeit brauchen, leiten wir dies sehr frühzeitig für Sie ein.
Zudem werden die erforderlichen Geräte und Materialen bestellt, sofern wir diese nicht vorrätig im Lager haben. Zudem organisieren wir auch alle erforderlichen Subunternehmer (z.B. Elektriker, Schreiner, Fliesenleger, Maler) für Sie. Sobald Lieferzeiten bekannt sind, kann ein erster Termin für die Umsetzung ins Auge gefasst werden.
Sind alle Geräte und Materialen geliefert worden, wird der Termin für den Baustellenstart in Abstimmung mit Ihnen fixiert.
Wir kümmern uns um die Einrichtung Ihrer Baustelle, achten auf Kanten- und Fliesenschutz und beginnen falls nötig mit der Demontage der alten Geräte. Auf Wunsch installieren wir eine vorübergehende Wärmeversorgung, damit Sie während des Projektes weiterhin Warmwasser und Heizung nutzen können.
Während der Umsetzung Ihres Projektes wird der veränderte Zustand der Baustelle fortwährend mit Fotos (inkl. 360-Bilder) dokumentiert.
Der Abtransport der alten Geräte und deren Entsorgung übernehmen wir für Sie.
Sind die alten Geräte und ggf. Leitungen entfernt, beginnen wir mit der Vormontage. Hierbei werden alle Zu- und Abflüsse, Stromleitungen und sonstigen Anschlüsse soweit vorbereitet, damit die neuen Geräte montiert werden können.
Bei der Aufstellung der Geräte achten wir darauf, dass alle Komponenten z.B. für Wartungen gut erreichbar sind. Die Montage endet mit dem Funktionstest der gesamten Anlage.
Die Inbetriebnahme stellt die Übergabe der neuen Anlage an Sie dar. Teils erfolgt die Inbetriebnahme herstellerbedingt durch den Werkskundendienst. Sie erhalten eine ausführliche Einweisung in die neue Anlage und alle Bedienungsanleitungen werden an Sie übergeben.
Mit der Abnahme wird die Übergabe an Sie dokumentiert. Mängel / offene Punkte werden gemeinsam festgehalten und zeitnah behoben. Mit Abschluss des Projektes lassen wir uns über verschiedene Aspekte des Vorhabens von Ihnen ein Zeugnis ausstellen. So lernen wir stetig, wo wir uns verbessern können.
Zu unserer Inbetriebnahme gehört auch, dass wir Ihnen ein Wartungsangebot für die neue Anlage unterbreiten. Wir empfehlen, die Anlagen regelmäßig warten zu lassen, da mittlerweile fast alle Hersteller Gewährleistungen und Garantieansprüche daran knüpfen. Zudem läuft eine regelmäßig gewartete Anlage effizienter und hilft Energiekosten zu sparen.
Unser Projektportfolio
Wärme
- Holzheizungen
- Wärmepumpen
- Gasheizungen
- Ölheizungen
- Solarwärme
Energie
- Photovoltaik
- Batteriespeicher
Wasser
- Komplettbäder
- begehbare Duschen
- Enthärtungsanlagen
- Hebeanlagen
Klima
- Lüftungsanlagen